FORSCHUNG &
ENTWICKLUNG
Forschung und Entwicklung. Die Konzeption, Einreichung und Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zum Thema „Urbane Grüne Infrastruktur“ stellt eine der Kernkompetenzen des Unternehmens Green4Cities dar. Sie spannt sich von der Forschungsförderung bis hin zum All-inclusive-Projektmanagement. Das Team hat in den vergangenen Jahren zahlreiche F&E Projekte in nationalen und internationalen Förderprogrammen erfolgreich umgesetzt. Die Bedürfnisse und Ziele unserer Klienten bilden stets den Ausgangspunkt für F&E Projekte, um die passende Form der Umsetzung zu entwickeln.
Das Green4Cities Leistungsportfolio umfasst die Beantragung von F&E Forschungsprojekten, Konzeptentwicklungen für neue innovative Lösungen, Machbarkeitsuntersuchungen von Materialien und Prozessen, Entwicklung von Technologien und Produkten, Quantifizierung der Leistungen von Technologien hinsichtlich Mikroklima, Bauphysik, Feinstaubdeposition, Ressourcen-Effizienz und Biodiversität. Alle diese Maßnahmen mit dem gemeinsamen Ziel der Steigerung von Lebensqualität.
GreenSkin
2018|08|21 GreenSkin - Innovatives vollintegriertes Grün – Wand – Fassaden – System Abbildung oben: G4C Abbildungen links: G4C | G4C| G4C Green4Cities | BOKU - University of Natural Ressources and Life Sciences | Slavonia | Tatwort | Optigrün AG | MAGU | Johannes...
mehr lesenBiotope City Bauanleitung
2018|08|21 Bauanleitung für die grüne Stadt der Zukunft! Abbildung oben: Kühlungspotential der Biotope City Abbildungen links: GREENPASS® Logo | BC Foundation Biotope City | G4C Green4Cities | Dr. Roland Mischek ZT | RLP Rüdiger Lainer + Partner | Maria Auböck Arch....
mehr lesenStadtoase – Auf dem Weg nach SMART PÖLTEN
2018|08|17 STADTOASE: Auf dem Weg nach SMART PÖLTEN Abbildung oben: Stadtoase Abbildungen links: Stadtoase | akaryon GmbH | Jürgen Brües. Werbeagentur - Altanoide | Produktionsraum Aschauer Film | Prof. Dr. Bernhard Rupp | B-NK GmbH Büro für nachhaltige Kompetenz |...
mehr lesenGREENOVATE K(r)EMS | Klimaschutz durch Gebäudebegrünung leichtgemacht
2018|07|24 GREENOVATE K(r)EMs - Klimaschutz durch Gebäudebegrünung leichtgemacht Abbildung oben: GREENOVATE K(r)EM(s) Abbildungen links: GREENOVATE K(r)EMs Logo | GREENPASS® Logo | GREENOVATE K(r)EMs Header | Krems Schwarzplan | GREENOVATE K(r)EMs Team © KEM Krems...
mehr lesenGRÜNE.RESILIENTE.STADT | Steuerungs- und Planungsinstrumente für klimasensible Stadtentwicklung
2017|10|01 GRÜNE.RESILIENTE.STADT: Steuerungs- und Planungsinstrumente für eine klimasensible Stadtentwicklung Abbildung oben: Illustration Stadt Abbildungen links: GREENPASS® Logo | GP Klimastadtkarte von Wien auf Basis von urbanen Standardtypologien (UST)...
mehr lesenLIVING GREEN CITY Graz | 3D Grün & 3D Beteiligung
2017|04|18 LIVING GREEN CITY Graz - 3D Grün & 3D Beteiligung – Kooperative Entwicklung eines lebenswerten grünen Stadtteils unter Einbeziehung der Bestandsgebäude und ihrer BewohnerInnen Abb.: LIVING GREEN CITY Graz - Logo (StadtLabor Graz) Fotos:...
mehr lesenNATURE4CITIES | Innovation mit Natur
2016|12|05 Nature4Cities - Startschuss des ersten europäischen Projekts zu naturbasierte Lösungen über die Renaturierung von Städten Abb.: Nature4Cities: Innovating with Nature - Nature based solutions Foto: European Commission - Research & Innovation -...
mehr lesenBIOTOPE CITY CCA | Die Stadt wird zum Biotop
2016|11|17 BIOTOPE CITY CCA - Die Stadt wird zum Biotop Abb.: Wegweisendes Planungskonzept für mehr Grün und mehr Lebenskomfort: die Biotope City CCA Vienna © schreinerkastler.at Fotos Modell: © RLP Rüdiger Rainer + Partner Fotos Simulationsmodell: © Green4Cities...
mehr lesenGrünStadtKlima | Grüne Bauweisen für die Städte der Zukunft
2013|06|12 GrünStadtKlima – Grüne Bauweisen für die Städte der Zukunft facebook Youtube Projekt fertig getellt: 03/2010 – 06/2013 Projekt-Inhalt: Im Zuge des 3-jährigen Forschungsprojekts wurden über 30 verschiedene zukunftsweisende, grüne Bautechniken von...
mehr lesenPROGREENCity
2014|04|17 PROGREENCity facebook Youtube Projekt fertig gestellt: 05/2011 – 04/2014 Projekt Inhalt: Konzept In Europa leben mehr als drei Viertel der Menschen in Städten. Dicht bebaute Stadtkerne und Wohngebiete sollen auch in Zukunft lebenswert bleiben....
mehr lesen