Co-Creation und Green-Finance Methoden zur effektiven und raschen Implementierung von Nature-Based Solutions zur Klimawandelanpassung in Städten.
Wien
Status
laufend
Zeitraum
04/2021–03/2024
Projektwebseite
smartcities.at/projects/collaboration-city
Fördergeber
Klima-und Energiefond Österreich
Konsortialführerin
Green4Cities (G4C)
Team G4C
Doris Schnepf, Elisabeth Olesko, Bernhard König, Oliver Weiss
Collaboration City –
Der innovative Wegbereiter zur Klimamusterstadt Wien
Eine smarte und vorausschauende Stadtplanung reagiert auf den Klimawandel und gestaltet lokale Maßnahmen zur Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen: Im Grätzl lassen sich sowohl die Ziele des europäischen Green Deals als auch die klimastrategischen Ziele der Stadt Wien in die Praxis umsetzen. Das innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekt COLLABORATION CITY demonstriert wie ein Grätzl umfassend klimafit und sozial gerecht umgestaltet werden kann. Ausgangspunkt dafür sind „Nature-Based Solutions“ (NBS) – also Lösungen, die von natürlichen Prozessen inspiriert und unterstützt werden. Das Projekt soll als ein Leuchtturmprojekt der Klimamusterstadt Wien weitere Umsetzungen vorzubereiten.
5 Handlungsfelder zusammenführen –
gemeinsam geht’s!
Die Handlungsfelder NBS-Planung, Mobilität, Energie, Governance/Partizipation und Finanzierung sind für die Umsetzung klimafitter Grätzl maßgeblich. Aufeinander abgestimmt entfalten sie ihr volles Potential in einem co-kreativen Prozess, der die soziale Ausgewogenheit im Auge behält. Im Demonstrationsgebiet von COLLABORATION CITY schaffen intelligente Mobilitätskonzepte Raum für Entsiegelungsmaßnahmen, die als blaue und grüne Infrastruktur mit Nature-Based Solutions umgesetzt werden. Ein Finanzierungsportfolio aus öffentlichen und privaten Geldern trägt sowohl die Installations- als auch die langfristigen Pflegekosten. Innovative Finanzierungsmodelle wie ein „Token System“, „Environmental Impact Bonds“ oder „Crowd Investments“ sind Teil dieses Portfolios. Das Vorhaben verfolgt ein co-kreatives Prozessdesign zur aktiven Beteiligung lokaler Akteur*innen, sowie eine Organisationsstruktur, die sowohl Bewohner*innen als auch Verwaltung integriert und lokale Stakeholder im Grätzl als Investor*innen einbindet.