Graz

Status
Wettbewerb, 1.Platz
in Planung
Zeitraum
2021-2025
Auftraggeber
Büro SuedOst
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH
Architektur
Büro SuedOst – Burkhard Schelischansky
EXPEDIT Studio für Architektur – Tobias Brown
Cornelia Pirker
Green4Cities GmbH
Team G4C
Bernhard König, Michela Thaler, Jana Holzmann
Sophie Schaffer (Wettbewerb)
Im bisherigen Standort der Feuerwache Ost, in einem Innenhof am Dietrichsteinplatz, entsteht ein Ersatzneubau. Dabei nimmt die neue Wagenhalle nahezu das gesamte Erdgeschoss ein und wird als Betonsockel für die darüber liegenden Büro- und Aufenthaltsräume in Holztafelbauweise ausgeführt.


Entlang der Fassade zum Innenhof wird als Vordach des Sockelgeschosses ein großvolumiger Pflanztrog ausgebildet, von dem aus eine seilgebundene Fassadenbegrünung mit dichter Unterpflanzung die Fassade strukturiert.

Regenwasser und Kleinklima
Das Dach leistet über 600 kWh an Kühlleistung an einem heißen Tag, die Fassade sogar über 710 kWh. Diese Energie kühlt und schützt das Gebäude und verbessert das Kleinklima spürbar. Das erhöht die Aufenthaltsqualität und reduziert die nächtliche Überwärmung. Retentionsdach, Pflanztrog und die intensive Bepflanzung an der Fassade sind in der Lage 100 % des Jahresniederschlags aufzunehmen und zu speichern.

Recycling
Nach dem Prinzip des Urban Mining sollen das Abbruchmaterial aus dem bestehenden Feuerwehrhaus zur Verfüllung der Baugrube und zur Herstellung von Pflanz- und Speichersubstraten verwendet werden. Dafür wird das Ziegelmaterial gebrochen, je nach Anforderungen mit Sanden und Kompost gemischt und wieder eingebaut.
