LivingPANELS ist ein kostengünstiges und vollständig integriertes Fassadenbegrünungssystem, das einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Komplexe Herausforderungen wie diese erfordern intensive Forschung und Entwicklung. Das LivingPANELS-System ist das Ergebnis eines dreijährigen, europaweiten Forschungsprojekts, bei dem modernste Technologien und innovative Ansätze zur Fassadenbegrünung entwickelt und getestet wurden. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt flossen direkt in die Gestaltung und Optimierung des Systems ein, um höchste Effizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Benefits der LivingPANELS
Integrierte Montage und Demontage
Das LivingPANELS-System zeichnet sich durch eine integrierte Montage und Demontage aus, die dank des „Plug & Play“-Prinzips besonders einfach und schnell durchgeführt werden kann. Es handelt sich um ein komplettes, hinterlüftetes Fassadensystem, das eine effektive Dämmung umfasst und sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude geeignet ist. Mit einem Gewicht von weniger als 50 kg/m² ist das System leicht und handhabbar, dabei jedoch statisch und bauphysikalisch umfassend geprüft. Ein weiterer Vorteil ist die sofortige Begrünung bei Fertigstellung, die durch Vorkultivierung gewährleistet wird.
Hohes ROI
Eine Implementierung bietet verschiedene wirtschaftliche Vorteile, darunter die signifikante Wertsteigerung der Immobilie bei vergleichsweise geringen Errichtungskosten. Dank der geringen Wartungskosten kombiniert mit einem hohen bauphysikalischen Mehrwert erweist sich das System als besonders kosteneffizient. Darüber hinaus zeichnet sich das LivingPANELS-System durch eine lange Lebensdauer aus, was die Investition in die Fassadenbegrünung noch rentabler macht.
Recycling und Rückbau
Es werden Ressourcen durch die Wiederverwendung der Komponenten und die gezielte Auswahl nachhaltiger Materialien geschont. Zudem werden recycelte Komponenten verwendet, um die Umweltauswirkungen weiter zu minimieren. Diese Ansätze ermöglichen einen effizienten Rückbau und ein umweltfreundliches Recycling des Systems.